Employer Branding und Reputation Management auf Glassdoor
Glassdoor ist das USA-Äquivalent zu Kununu.
Es geht um Arbeitgeberbewertungen, die Akzeptanz des CEOs und eine Nische, die besonders international tätigen Unternehmen gefallen wird. Ich habe mir die mit Indeed kooperierende Plattform angesehen und einiges entdeckt.
Nimm nochmal einen Schluck Kaffee, wir starten sofort mit der wichtigsten Frage!
Ist Glassdoor in Deutschland überhaupt relevant?
In Deutschland wird Glassdoor kaum genutzt. Weder von Jobsuchenden noch von Arbeitgebenden.
Primäre Zielländer sind:
- die USA
- Kanada
- Großbritannien
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel und Glassdoor kann relevant werden, wenn:
- du Personal für einen Großkonzern rekrutieren musst
- dein Unternehmen in den USA, Kanada oder Großbritannien aktiv ist
- oder du internationale Standorte mit Leuten versorgen musst
Bist du also als HR für ein internationales Unternehmen auf dieser Seite: danke dir, du solltest definitiv weiterlesen. Bist du für ein kleines, regionales Unternehmen tätig?
Dann solltest du dich eher mit meinem Beitrag zu Kununu befassen.
Wo das geklärt ist, schauen wir noch kurz auf die Basics.
So funktioniert Glassdoor
Auf Glassdoor ist das Prinzip dasselbe wie auf Kununu: Personen bewerten einen Arbeitgeber.
Wie bei anderen Anbietern auch, können Aktive, Ehemalige und Bewerber eine Bewertung abgeben zu einem Arbeitgeber veröffentlichen. Ein wesentlicher Unterschied liegt allerdings in der Tiefe der Möglichkeiten, was bewertet werden kann.
Es besteht zudem die Gefahr, dass dein Unternehmen ein Profil hat, von dem du nichts weißt. Wie auch bei Kununu, kann ein Bewertender dein Unternehmen selbst eintragen und dann seine Bewertung veröffentlichen.
Glassdoor prüft die Angaben auf Vollständigkeit, greift aber nicht weiter ein.
Wie dein Glassdoor Profil entsteht, auch ohne es zu wissen
In erstaunlich vielen Fällen wissen Unternehmen nichts von Ihrem Profil. Normalerweise würdest du dich ganz einfach registrieren:
- Stammdaten
- Mailadresse
- Kontakt
- Links zur Karriereseite
- Ein wenig Inhalt
Jemand, der euch dort registriert, um eine Bewertung abzugeben, muss jedoch nur die Stammdaten eintragen.
Glassdoor hat hier dasselbe Problem wie Kununu: Profile doppeln sich und wirken (bei vielen schlechten Bewertungen) negativ auf das Unternehmensbild.
Da ist dann eben nur ein leeres Profil und das erzeugt den Anschein, dass es dem Unternehmen komplett egal ist.
Du solltest euer Glassdoor-Profil demnach übernehmen
Willst du ein Glassdoor Profil übernehmen, musst du ein reguläres Arbeitgeber-Konto eröffnen.
Der Prozess ist simpel und bei Abgleich der Daten wird das Geisterkonto vorgeschlagen. Dieses kannst du dann übernehmen und somit verwalten. Passiert der Vorschlag nicht, kannst du dem Support über den Kontakt direkt eine Anfrage senden und den Fall schildern. Das Profil wird dann übertragen.
Ich empfehle Kunden immer, solche unbekannten Konten zu übernehmen und damit etwas Kontrolle zu behalten. Besonders, wenn es negative Bewertungen gibt, sollte dein Unternehmen darauf reagieren.

So unterstützt Ihr nicht nur euer Employer Branding, sondern schützt auch euer gutes Image als Arbeitgebermarke. Glassdoor wird dieses Profil beispielsweise niemals entfernen.
Employer Branding auf Glassdoor
Das Thema Arbeitgebermarke ist seit Jahren im Trend. Nicht umsonst betreiben so viele Unternehmen Social Recruiting, sind auf TikTok unterwegs und kümmern sich um Ihren Kununu-Score.
Auch auf Glassdoor hast du Wege, dir eine gute Basis zu schaffen:
- Setze auf ein Logo
- Gestalte ein kreatives Banner
- Zeige eure Benefits
- Lade Bilder aus dem Alltag hoch
- Und berichte über eure Unternehmenskultur
So haben jene, die eine Stellenanzeige sehen und sich informieren, ein hervorragendes Profil, das überzeugt, die richtige Entscheidung zu treffen.
Dabei muss dein Profil nicht statisch bleiben:
Employer Branding ist wie der War of Talents: ein Marathon und kein Sprint.
Natürlich ist ein einmal aufbereitetes Konto immer noch besser als ein leeres ohne alles. Trotzdem tust du gut daran, hier und da Updates auf eurer Glassdoor-Page zu veröffentlichen.
Bilder von Teamevents, sozialen Engagement oder auch eine Kundenaufgabe, auf die ihr stolz seit, dürfen und sollen auf das Profil.
Am Ende zählt jeder Kontaktpunkt und genau wie im Marketing auch, muss die Story während jeder Candidate Journey konsistent sein.
Zu dieser Journey zählen dann auch die Bewertungen und hier ist Glassdoor wirklich tiefgreifend – was nicht auch den ein oder anderen unserer Kunden verzweifeln lässt.

Arbeitgeberbewertungen auf Glassdoor
Glassdoor geht bei Bewertungen etwas tiefer. So gibt es neben klassischen Rezensionen zu dir als Arbeitgeber auch:
- Bewertungen zu Standort
- Bewertungen zum aktuellen CEO
- Arbeitsplatzfaktoren wie Kultur, Teamwork, Diversity
Vergleichbar ist das mit dem Bewerten auf Google Maps:
- Zuerst bewertest du die regulären Sachen
- Dann kommen individuelle Extras wie Wartezeit oder Kundenservice
Sortiert wird nach Aktualität der Bewertung. Dazu gibt es eine Richtlinie, dass nur eine Bewertung pro Jahr eines jeden bewertenden gegeben werden darf.

Reguliert werden Bewertungen über Filtersysteme im Text. Beleidigungen oder negative Äußerungen zu ethnischer Herkunft etc. werden blockiert.
Zu sagen, dass die Chefetage einfach nur inkompetent ist, ist zwar kein konstruktives Feedback, auf Glassdoor allerdings in Ordnung. Was also tun, wenn Bewertungen maximal daneben sind und nicht dem entsprechen, was in deinem Unternehmen wirklich passiert?
Negative Bewertungen auf Glassdoor entfernen:
Wie man Bewertungen auf Kununu entfernt, habe ich bereits im passenden Beitrag erklärt. Auf Glassdoor ist die Sache deutlich schwieriger, aber nicht unmöglich.
Zunächst muss die Bewertung folgende Kriterien erfüllen:
- Sie ist ohne konstruktiven Inhalt
- Enthält harte Aussagen fernab der Realität
- Oder ist unterschwellig beleidigend
Ab dann musst du gut argumentieren, denn Glassdoor ist deutlich strenger als Kununu.
So kann es klappen:
Bewertungen melden
Wenn du eingeloggt bist, kannst du eine Bewertung direkt melden. In den meisten Fällen wir dein Einspruch allerdings abgelehnt.
Ich empfehle dir, das Support-Formular zu verwenden und deinen Einspruch aufbereitet dort abzusenden.
Einspruch vorbereiten
Idealweise hast du die Links der Bewertung zusammen mit einem Screenshot nachvollziehbar aufbereitet.
Danach musst du ein kleines Statement verfassen. Ein Beispiel, wie ich das für Kunden mache, habe ich dir in der Box hinterlegt.
Anfrage absenden
Ist das vorbereitet, nutzt du das Kontaktformular. Wähle dann das richtige Thema, damit die korrekte Fachabteilung dein Anliegen bekommt.

Lade dann deine Screenshots hoch und schicke das Formular ausgefüllt ab.
Ich arbeite jetzt seit etwas über 3 Jahren mit Musterfirma zusammen und habe über viele Abteilungen hinweg Kontakte mit Mitarbeitenden, der Chefetage und Geschäftspartnern gehabt.
Das Unternehmen ist unglaublich bemüht und engagiert sich enorm, ein guter Arbeitgeber zu sein. Die Personalabteilung sowie die Geschäftsleitung selbst kümmern sich um eine anständige Feedbackkultur und zufriedene Angestellte.
Ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass die kommentarlosen (teils sehr alten) Bewertungen definitiv nicht gerechtfertigt sind. Und ich kann mir wie bei vielen unserer Kunden auch denken, woher diese stammen und was ursprünglich der Auslöser dafür war.
Stellungnahme zu negativen Kommentaren:
Wie schon zu Beginn des Tickets erklärt, beinhalten die angeprangerten Bewertungen keine Kommentare: Hier ist nichts, was ich widerlegen kann, da nichts beanstandet wird. Es sind lediglich negative Titel mit negativer Bewertung ohne konstruktives Feedback.
Aus diesem Grund hatte ich bereits darauf verwiesen, die schlechten Bewertungen mit Feedback nicht zu entfernen, da Musterfirma hierauf Stellung beziehen wird und jeden negativen Kommentar weiterverarbeiten möchte.
Wichtig: Glassdoor ist und bleibt ein US-Unternehmen
Wenn deine Anfrage abgelehnt wird, musst du damit leben. Ich rate dir davon ab, mit Nachdruck darauf zu bestehen, eine Rezension zu löschen.
Glassdoor schreckt nicht davor zurück, auch härtere Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wenn du lieber einen Veteranen der Arbeitgeberbewertungen ranlassen willst, melde dich bei uns – wir helfen dir gerne!
Letzter Ausweg: rechtlicher Weg gegen Glassdoor
In besonders schweren Fällen, wenn zum Beispiel Falschbehauptungen, beleidigende Sprache oder Datenschutzverletzungen bestehen und Glassdoor nicht aktiv wurde, kannst du dich juristisch wehren.
DSGVO Art. 17 (Recht auf Löschung) kann unter bestimmten Bedingungen greifen.
Das sollte jedoch nicht dein erster Schritt sein. Nur wenn der Support nicht hilft und ein ernsthafter Imageschaden droht, lohnt sich der Weg über eine juristische Prüfung.
Viel besser und wahrscheinlich nervenschonender wäre gutes Reputationsmanagement.
Glassdoor Reputation Management: Umgang mit Bewertungen
Ein deutlich besserer Weg wäre das Beantworten und Managen der Bewertungen. Erstaunlich, aber wahr: Viele Bewerber achten sehr darauf, wie der potenzielle Arbeitgeber reagiert.
Wenn du deine Antworten konstruktiv, offen und faktenbasiert formulierst, den direkten Austausch anstrebst und Verbesserungen in anderen Mitarbeiterbewertungen ersichtlich bekommst, dann bist du ganz oben mit dabei.

Auf Glassdoor ist gute Kommunikation einfach nochmal wichtiger als anderswo.
Auch dein SEO, also wie gut deine Karriereseiten gefunden werden, profitieren davon.
Glassdoor fürs SEO nutzen – so geht’s
Die Wirkung auf Google ist bei Glassdoor geringer als bei Kununu, aber: Bewertungsprofile ranken dennoch regelmäßig unter den ersten Treffern, wenn man nach einem Arbeitgeber sucht.
Wenn du also zufällig viele gute Bewertungen hast, verlinke deine Glassdoor-Seite bewusst in deinen:
- Stellenanzeigen, um Vertrauen zu schaffen
- E-Mail-Signaturen deiner Recruiter
- LinkedIn-Unternehmensbeschreibung
Nutze auch sogenannte „Rich Snippets“ über strukturierte Daten (Schema.org FAQ), um mehr Aufmerksamkeit in den Google-Suchergebnissen zu bekommen.
Expertentipp:
Glassdoor zeigt meist passend zur Browsersprache Bewertungen an. Wechsel ab und an ins Englische (oder eben Deutsche) wenn du internationale Mitarbeiter hast.
Ansonsten könnte dir die eine oder andere Bewertung einfach entgehen.
Behalte dabei auch alle Bewertungen im Auge
Auf Glassdoor hast du 3 weitere Bereiche, auf denen Bewertungen stattfinden:
- Standort
- CEO
- Arbeitsplatzfaktoren
Zu finden ist das auf der jeweiligen Hauptseite eines Profils in den einzelnen Tabs:
*wichtig: das Playzeichen ist das Banner von DHL :)

Auch wenn die Arbeitsplatzfaktoren nicht in dein übergreifendes Ranking fließen, so sind diese für Bewerber dennoch sehr wichtig. Also auch dort bitte auf Feedback eingehen.
Das alles unterstützt dann deine Stellenangebote auf Glassdoor.
Glassdoor Jobs
Die Jobfunktion auf Glasdoor funktioniert über das Stellenportal Indeed. Über ein ATS (Applicant Tracking System) werden Stellen auf Glassdoor übertragen.

Das funktioniert aber nur, wenn du die Stellenangebote auf Indeed „sponserst“.
Kurz gesagt: Du musst kostenpflichtige Jobangebote schalten, damit Indeed diese auch auf Glassdoor ausspielt.
Anders als Kununu bietet dir Glassdoor keine hauseigene Jobfunktion. Damit läuten wir zum Abschluss auch den direkten Vergleich der beiden Portale ein.
Glassdoor vs Kununu: Was lohnt sich für wen?
Zu Beginn hatte ich bereits erwähnt, welches Portal wann einen Mehrwert bieten kann.
Kleinere regionale Unternehmen im DACH-Raum haben deutlich weniger davon als international agierende Firmen mit Schwerpunkt auf dem amerikanischen Raum.
Folgend haben wir eine ausführliche Gegenüberstellung beider Anbieter, um dir eine noch bessere Entscheidungsgrundlage zu verschaffen.
Glassdoor und Kununu im direkten Vergleich
Kriterium | Kununu | Glassdoor |
---|---|---|
Reichweite im DACH-Raum | Sehr hoch (93 Mio. Sessions/Jahr) | Gering (Fokus auf USA, deutscher Markt spielt Nebenrolle) |
Bewertungsumfang | Mitarbeitende & Bewerbende mit differenzierten Scorings |
Mitarbeitende & Bewerbende, inkl. CEO-Bewertungen |
Transparenz in Bewertung | Kategoriebezogen: Kultur, Gehalt, Führung etc. | Detaillierte Workplace-Factors + CEO-Zustimmung |
Bewertungspflege | Kommentarfunktion auch im Gratisprofil | Antwortfunktion verfügbar, aber teils verzögert sichtbar |
Kostenpflichtige Profile | Core ab 408 €/Monat, Pro ab 499 €/Monat |
Keine öffentlich einsehbaren Preise, i. d. R. auf Anfrage |
Top Company Siegel | Optional ab 1.490 €, strenge Kriterien |
Keine Siegelstruktur vorhanden |
Integration von Jobs | Hiring Extension mit ATS-Anbindung möglich | Jobs möglich, aber schwächere Reichweite als bei StepStone o. ä. |
Multimedia-Profilgestaltung | Bilder, Banner, Video (ab Core) | Bilder & Banner möglich, weniger CI-Anpassung |
Verwaltung durch Arbeitgeber | Freischaltung über Eigentümeranfrage | Profilübernahme & Pflege möglich |
Stärken | Hohe Sichtbarkeit in DACH, klar strukturierte Bewertungen |
Internationale Relevanz, intensivere CEO-Insights |
Schwächen | Nicht alle Branchen gleich stark vertreten | Kaum relevant im DACH-Raum, geringes Suchvolumen |
Kurz gesagt:
In Deutschland und den umliegenden Ländern bleibt Kununu das Portal der Wahl. In den USA und Umland hingegen ist Glassdoor der klare Gewinner.
Arbeitest du für ein größeres Unternehmen und hast über 50 Vakanzen pro Jahr, sind beide Portale parallel dennoch eine Überlegung wert.
Besonders deiner Karriereseite kommen die Verweise der Plattformen zugute und auch dein Stellenanzeigen-SEO hat Vorteile davon.
Glassdoor in a Nutshell: Meinung aus dem Rudel
Für viele große Unternehmen, mit denen wir auch bei anderen Stationen zusammengearbeitet haben, ist Glassdoor ein Kanal, der zumindest präsenter macht.
KMUs und Kleiner, die kaum oder gar nicht über deutsche Ländergrenzen hinweg aktiv sind, fahren mit Kununu besser.
Unabhängig davon empfehle ich dir trotzdem mal dein Unternehmen auf Glassdoor zu suchen. Es besteht ein Restrisiko, dass dein Unternehmen dort mit einem Geisterkonto präsent ist.
Ist Glassdoor erledigt, gibt es noch ein paar wahrscheinlich relevantere Kanäle für dich.
Unsere Alternativen zu Glassdoor:
Folgend bekommst du als kleines Extra noch unsere besten Alternativen inklusive hervorragenden Beiträgen, mit denen du direkt starten kannst!
Karriereseite als Ausgangsbasis
Eine Karriereseite bleibt der entscheidende Kanal für dein Recruiting. Eine eigens auf dein Recruiting zugeschnittene Lösung wäre perfekt, alternativ habe ich dir auch eine starke Anleitung dazu verfasst.
Schau dir an, wie du eine Karriereseite selbst machst und wenn du Hilfe brauchst, melde dich gerne!
LinkedIn als verlängerter Arm
LinkedIn Recruiting ist ebenfalls eine wichtige Disziplin. Besonders wenn du es auf sehr spezialisierte Fachkräfte abgesehen hast, ist LinkedIn dein Way to Go.
Auch dazu habe ich erst vor kurzem einen Leitfaden verfasst.
Kununu als Glassdoor-Äquivalent
Sei ehrlich, du wusstest, dass das kommt. Kununu ist bei uns in Deutschland einfach der Kanal in Sachen Arbeitgeberbewertung. Quasi Trust-Pilot für Arbeitnehmer.
Auf Kununu ist auch die Wahrscheinlichkeit höher, ein Konto zu entdecken, von dem noch keiner bei euch weiß. Schau also direkt rein und im Anschluss kannst du den Kununu Guide ansehen und damit dein Kununu-Game maximal ausbauen.
Damit wären wir auch beim Thema Glassdoor durch.
Willst du noch mehr starken Input kannst du gerne durch unseren Employer Branding Blog schauen oder dich direkt bei uns melden, wenn du mehr Hilfe beim Recruiting brauchst.
Ich freue mich auf deine Nachricht

